Eine gute, systematische Ausbildung dient in erster Linie deiner persönlichen Entwicklung. Ich lege viel Wert auf Jibengong (Grundlegende Übungen), denn ohne eine gute Basis lässt sich nichts Stabiles errichten. Deshalb brauchst du für eine Ausbildung bei mir Gong Fu, das heißt Disziplin, Bereitschaft zu mühevoller Abeit, Zeitaufwand - und es wird teuer. Wenn es dir darum geht, eine Kursleiterausbildung nach den Richtlinien der Dachverbände bzw. der Krankenkassen zu machen, kannst du das woanders billiger haben. Die Fähigkeit, Kurse zu leiten oder später als Lehrer tätig zu sein, ist ein Abfallprodukt meiner Ausbildungen.
Die angegebenen Stundenzahlen sind ungefähre Richtwerte.
Seidenfaden Qigong
8 Brokate
Theorie: Grundverständnis des chinesischen energetischen Weltbilds
30 Std.
Stufe 1
Zurückkehren zum Ursprung
Zhan Zhuang
40 Std.
Stufe 2
20 Brokate
Wuxing Gong Kurzform
40 Std.
Stufe 3
12 Brokate (4 zusätzlich zu den ersten 8)
Wuxing Gong Langform
Theorie, Geschichte des Qigong und seine Erscheinungsformen,
40 Std.
Stufe 1
Zhan Zhuang
Taiji Bu (Lou Xi Ao Bu und Ye Ma Fen Zong)
Peng, Lu Ji An
30 Std.
Stufe 2
Wudang Sanfeng 18er Form
Grundlagen TuiShou
40 Std.
Stufe 3
18er Form Vertiefung
28er Form Anfang
Tui Shou beidhändig
Theorie, Geschichte des Taiji Quan, entwicklung der Stile,
50 Std.
Nach der Stufe 3 kann eine Prüfung zur Kursleiter-Qualifikation abgelegt werden .
Das Ausbildungskonzept wird noch weiter ausgeführt, sowohl über die Stufen 3 hinaus als auch mit einer Festlegung der Mindeststunden und des gesamten Zeitrahmens. Ich bitte um etwas Geduld. Bisher geleistete Seminare können angerechnet werden.